Überzeugende Texte für grüne Häuser

Zielgruppen verstehen: Werte, Motive und Sprache

Erstelle drei konkrete Personas: die Sparfüchsin mit Fokus auf Nebenkosten, den Gesundheitsbewussten mit Blick auf Raumluft, und die Klimahoffnung, die CO₂ reduzieren will. Frage dich: Welche Alltagsmomente berühren sie? Bitte teile deine Persona-Ideen in den Kommentaren!

Zielgruppen verstehen: Werte, Motive und Sprache

Formuliere Nutzen so, dass er praktische Vorteile und Haltung vereint: leise Wärmepumpe, warme Füße, saubere Luft, planbare Kosten. Vermeide Schuldgefühle. Lade Leser ein: Welche Werte sind dir beim Wohnen am wichtigsten? Antworte und diskutiere mit uns.

Zielgruppen verstehen: Werte, Motive und Sprache

Wähle eine Stimme, die warm, kompetent und konkret ist. Technische Details erklären, aber in Alltagssprache übersetzen. Zeige Respekt für Budgets, Zweifel und Zeit. Abonniere unseren Newsletter für Tonalitäts-Guides und Formulierungsbeispiele mit Vorlagen.

Storytelling, das Nachhaltigkeit spürbar macht

01

Die Reise eines Hauses

Beginne mit einem zugigen Altbau, beschreibe die erste Winterrechnung und das Frösteln am Frühstückstisch. Führe über Dämmung, Fenster und Wärmepumpe zur stillen Wärme. Frage: In welcher Szene würdest du anfangen? Teile deine erste Zeile mit der Community.
02

Konkrete Alltagsszenen statt abstrakter Versprechen

Schreibe Bilder: barfuß auf warmem Holzboden, das Summen der Lüftung kaum hörbar, frische Luft nach dem Regen. Beschreibe, wie die App den Verbrauch senkt. Kommentiere: Welche Szene überzeugt dich am meisten – Morgen, Mittag oder Abend?
03

Metaphern und Vergleiche mit Bodenhaftung

Nutze Metaphern, die greifbar bleiben: ein Zuhause als Thermoskanne statt „Wundertechnik“. Vermeide Übertreibungen. Teste zwei Bilder im A/B-Vergleich. Abonniere, wenn du unsere wöchentlichen Metaphern-Tests und Formulierungs-Swipes erhalten möchtest.

Beweise liefern: Zahlen, Siegel und Transparenz

Nenne Energiekennwerte pro Quadratmeter, jährliche kWh-Einsparung, CO₂-Vermeidung und akustische Werte. Erkläre sie kurz. Beispiel: 15 kWh/m²a entspricht Passivhaus-Niveau. Frage die Leser: Welche Zahl überzeugt dich am stärksten – Kosten, Komfort oder Klima?

Beweise liefern: Zahlen, Siegel und Transparenz

Erläutere Passivhaus, KfW-Effizienzhaus 40, DGNB oder LEED in einem Satz je Siegel. Verlinke zu unabhängigen Erklärseiten. Bitte nenne im Kommentar, welche Labels dir noch unklar sind – wir erstellen dafür eine kompakte Erklärungsgrafik.

Calls-to-Action: Handeln ohne Druck

Formuliere CTAs wie Jetzt Verbrauchsrechner testen oder Förder-Check in 2 Minuten statt Jetzt kaufen. Biete eine kleine, sinnvolle Handlung. Teile deine besten CTA-Ideen – wir testen sie gemeinsam.
Nutze echte Gründe: Förderfristen, Energiepreise, Heizsaison. Erkläre, warum Timing zählt. Keine künstliche Knappheit. Abonniere für unsere Liste seriöser Dringlichkeits-Formulierungen mit Beispielen aus realen Kampagnen.
Klarer Nutzen oberhalb des Buttons, Hürden minimieren, Datenschutz versprechen. Füge eine kurze Erklärung hinzu: Kein Spam, jederzeit abmelden. Kommentiere, welche Barrieren dich am meisten stören – wir liefern Lösungen.

Ethik und Recht: Greenwashing vermeiden

Vermeide absolute Superlative ohne Belege. Schreibe spezifisch: reduziert Heizenergie um 38 % statt umweltfreundlich. Prüfe UWG und einschlägige Leitfäden. Teile knifflige Formulierungen – wir sammeln rechtssichere Alternativen.

Ethik und Recht: Greenwashing vermeiden

Nutze unabhängige Studien, Produktdatenblätter, Messprotokolle. Datumiere und verlinke. Erkläre, was gemittelt und was gemessen ist. Abonniere, um unsere Quellen-Checkliste für grüne Texte zu bekommen.
Ergofitters
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.